ERNÄHRUNG HUND
- gesHUNDesLeben Tiertherapie | Tierheilpraktiker | Ernährungsberatung

- 2 days ago
- 2 min read
Hochwertige, gesunde Hundeernährung – warum natürliches Futter für Carnivoren die beste Wahl ist

Die Bilder wurden mit KI erstellt
Eine artgerechte Ernährung ist die wichtigste Grundlage für ein langes, gesundes und aktives Hundeleben. Immer mehr Halter achten bewusst darauf, was im Napf ihres Vierbeiners landet – und stellen fest, dass viele Fertigfutterprodukte nicht das halten, was sie versprechen. Zusätze, minderwertige Zutaten oder stark verarbeitete Bestandteile können die Gesundheit belasten.
Dabei ist die Lösung ganz einfach: natürliche, hochwertige und carnivore Ernährung, die sich an den Bedürfnissen des Hundes orientiert.
In diesem Artikel erfährst du, was einen Hund als Carnivoren ausmacht, welche Nährstoffe essenziell sind und wie eine vollkommen natürliche Ernährung ohne chemische Zusatzstoffe aussehen kann.
1. Hunde sind Carnivoren – was bedeutet das für ihre Ernährung?
Der Hund stammt vom Wolf ab und besitzt trotz Domestikation ein Verdauungssystem, das stark auf fleischreiche Kost ausgelegt ist. Seine Zähne, die kurze Darmpassage und die Enzymausstattung zeigen eindeutig:
Hunde sind hauptsächlich Fleischfresser (Carnivoren).
Das bedeutet:
Hoher Bedarf an tierischem Eiweiß
Fett als wichtige Energiequelle
Nur geringe Mengen Kohlenhydrate
Rohfaser aus Gemüse/Kräutern zur Unterstützung der Verdauung
Eine Ernährung, die auf Getreide oder synthetischen Zusätzen basiert, passt biologisch nicht zum Hund und kann langfristig zu Beschwerden wie Allergien, Verdauungsproblemen oder Übergewicht führen.
2. Hochwertige Ernährung: Was braucht ein Carnivore wirklich?
a) Tierisches Eiweiß in Spitzenqualität
Fleisch ist der wichtigste Bestandteil des Menüs. Es liefert:
essenzielle Aminosäuren
hochwertige Proteine
wichtige Mineralstoffe (z. B. Zink, Eisen)
Optimal sind:
Muskelfleisch
Pansen/Blättermagen
Herz
Innereien (in ausgewogenem Verhältnis)
b) Natürliche tierische Fette
Fette sind Energielieferanten und unterstützen:
Fellglanz
Hautgesundheit
Hormonhaushalt
Immunsystem
Geeignet sind z. B.:
Rinderfett
Hühnerfett
Lachsöl (Omega-3)
c) Knochen oder natürliche Calciumquellen
Für ein starkes Skelett benötigt der Hund ein gutes Calcium-Phosphor-Verhältnis.Natürliche Quellen sind:
rohe, fleischige Knochen
Eierschalenpulver
Seealgenmehl
d) Gemüse, Kräuter und Obst – aber nur in moderaten Mengen
Auch Carnivoren profitieren von sekundären Pflanzenstoffen. Sie liefern:
Ballaststoffe
Antioxidantien
Vitamine
Geeignet sind z. B.:
Karotten
Zucchini
Spinat
Kräuter wie Brennnessel oder Löwenzahn
3. Warum natürliche Ernährung ohne chemische Zusatzstoffe so wichtig ist
Viele industrielle Futtersorten enthalten:
künstliche Aromen
Farbstoffe
synthetische Vitamine
Konservierungsstoffe
Geschmacksverstärker
Diese Stoffe können:
Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen
Leber und Niere belasten
das Immunsystem schwächen
das Verhalten beeinflussen (z. B. Hyperaktivität)
Natürliche Ernährung bedeutet:
keine Chemie
keine künstlichen Zusätze
keine Füllstoffe
kein Zucker
reine, frische Zutaten
So wird der Organismus entlastet und kann Nährstoffe optimal verwerten.
4. Natürliche Fütterung: BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter)
oder natürliches Nassfutter
Eine der natürlichsten Fütterungsformen.Vorteile:
maximale Kontrolle über alle Zutaten
keine Zusatzstoffe
hohe Nährstoffdichte
Natürliches, hochwertiges Nassfutter
Für viele Halter die praktischste Lösung:
hoher Fleischanteil
natürliche Zutaten
frei von Chemie
5. Fazit – Natürliche Ernährung für ein gesundes Hundeleben
Eine artgerechte Ernährung auf rein natürlicher Basis ist die beste Investition in die Gesundheit und Lebensqualität deines Hundes. Als Carnivore benötigt er vor allem hochwertiges Fleisch, gesunde Fette, wenige Kohlenhydrate und keinerlei unnötige Zusatzstoffe. Je natürlicher das Futter, desto stärker das Immunsystem, desto glänzender das Fell und desto vitaler der Hund.

Comments