top of page

Warum gewisse Produkte mehr schaden als nutzen - Zusatzstoffe im Hundefutter

Zusatzstoffe wie Maltotextrin und synthetische Vitamine | Wenn der Durchfall beim Hund einfach immer wieder kommt



Maltodextrin in der Hundeernährung – Auswirkungen & Bewertung

Maltodextrin wird in der Tierernährung manchmal als günstige Energiequelle verwendet (z. B. in Trockenfutter, Leckerlis, Zahnpflege-Sticks oder Aufbaunahrung). Für Hunde gelten viele der menschlichen Effekte ebenfalls – teils sogar stärker, weil ihr Stoffwechsel anders reagiert.


Mögliche negative Auswirkungen bei Hunden


1. Erhöhter Blutzucker

Maltodextrin wird beim Hund extrem schnell aufgenommen → sehr hoher Blutzuckeranstieg.Das kann problematisch sein bei:

  • Diabetes

  • Übergewicht

  • Pankreasproblemen (z. B. Pankreatitis)

  • Stress/Unruhe (durch schnelle Energiepeaks)


2. Belastung für die Verdauung

Hunde reagieren häufig empfindlicher als Menschen. Maltodextrin kann:

  • Blähungen

  • weichen Kot

  • Durchfall

  • Darmgeräusche

  • osmotischen Durchfall (zieht Wasser in den Darm)verursachen, besonders wenn der Darm ohnehin gestört ist.


Für einen Hund mit bestehenden Verdauungsproblemen ist dies ein relevanter Risikofaktor.


3. Veränderung der Darmflora

Wie beim Menschen gibt es Hinweise, dass Maltodextrin:

  • wachstumsfördernd für bestimmte problematische Bakterien sein kann

  • die Schleimhautfunktion schwächen kann

Bei Hunden mit:

  • sensibler Verdauung

  • IBD (chronische Darmentzündung)

  • wiederkehrenden Durchfällenkann das kontraproduktiv sein.


4. Kalorien ohne Nährwert

Hunde benötigen komplexe Nährstoffe, nicht schnelle, leere Kohlenhydrate. Maltodextrin liefert:

  • keine Ballaststoffe

  • keine Mikronährstoffe

  • keine Magenberuhigung

Bei Verdauungsproblemen kann das den Darm zusätzlich reizen.


5. Allergiepotenzial (selten, aber möglich)

Maltodextrin wird oft aus Mais oder Weizen hergestellt – empfindliche Hunde können darauf reagieren, auch wenn die Proteine stark reduziert sind.


Sollte man Maltodextrin geben, wenn der Hund Verdauungsprobleme hat?


Kurzantwort: Ich würde es nicht empfehlen.


Begründung:

  • Es liefert schnelle Energie, aber keinen Nutzen für die Darmgesundheit.

  • Es kann Blutzucker und Verdauung destabilisieren.

  • Es kann Dysbiose (Darmflora-Ungleichgewicht) fördern.

  • Es fehlt jeder Mehrwert für einen sensiblen Hund.


Für Hunde mit Verdauungsproblemen ist das Gegenteil sinnvoll:

  • einfache, gut verdauliche Nahrung

  • ballaststoffarme und später -kontrolliert- ballaststoffreiche Kost

  • Unterstützung der Darmbarriere und Mikrobiota


Maltodextrin passt nicht in dieses Konzept.


Warum Maltodextrin bei einem Hund mit chronischen Verdauungs-problemen kontraproduktiv ist


Maltodextrin reizt häufig bereits belastete Verdauungssysteme


Bei einem Hund, der ohnehin rezidivierende Verdauungsstörungen hat, ist der Darm oft:


  • durchlässiger,

  • empfindlicher,

  • mikrobiell unausgeglichen.


Maltodextrin wirkt dann wie „Brennstoff“ für die falschen Bakterien, kann die Schleimhaut zusätzlich stressen und führt nicht selten zu:

  • weichem Kot

  • Blähungen

  • Flatulenz

  • osmotisch bedingtem Durchfall


Wenn die Verdauung gestört ist, wirken Zusatzstoffe stärker


Selbst geringe Mengen an Maltodextrin können Probleme verursachen, wenn:

  • der Hund dysbiotische Flora hat

  • Futterwechsel stattfanden

  • Stress oder Entzündungen im Darm vorliegen

  • der Hund sensibel oder allergieanfällig ist


Empfehlung aus therapeutischer Sicht

Ich würde klar zu einem Absetzen des Produktes mit diesem Inhaltstoff in dieser Zusammensetzung raten und beobachten, ob sich die Verdauung stabilisiert. Weitere Empfehlungen werden nur individuell nach erfolgter Anamnese abgegeben.

Comments


ORIGINAL BILD

IMPRESSUM        DATENSCHUTZERKLÄRUNG         COOKIES         KONTAKT AUFNEHMEN

Hundefutterberatung | Hund Futterberatung | Hund Ernährungsberatung | Ernährung Hund | Hund Natürliches Futter | Hund BARF | Natürliche Ernährung Hund | Natürliches Hundefutter | Hundefutter ohne Zusatzstoffe | Hundefutter hoher Fleischanteil | Ernährungsberatung Hund | Kranker Hund Futter | Hund Blasensteine | Hundefutter Schweiz | Hundefutter Testsieger Schweiz | Hundefutter Test | Futterunverträglichkeit Hund | Allergie Hund | Hundefutter Unverträglichkeit | Hund Weizenallergie | Hund allergisch | Hund Bauchspeicheldrüse | Hund Nierendiät | Hund Hypoallergenes Futter |  Hund Geräuschangst | Hund Feuerwerksangst | Hund Gewitterangst | Hund Angst | Hund Trauma | Hund Aufregung | Hund Nervös | Hund Unsicher | Hund aufgeregt | Hund Cortisol | Hund Stress | Mikrobiomanalyse Hund | MikrobiomCHECK Hund | Genuine Analytics  |  ChatGPT | Eigenverantwortung | Gesundheit in Eigenverantwortung |  Naturfutter | NatürlicheGesundheit | Naturheilkunde | NatürlicheGesundheit
CBD Hund  |  CBD Katze  |  CBDöl  |  Hempmate  | CBD Tiere  |  CBD Beratung

cbd-tiere; cili-by-design-beratung; cili-by-design-tiere; cilibydesign-hund; cilibydesign-katze; cilibydesign-tiere

CILI BY DESIGN |  CILI BY DESIGN SCHWEIZ | CILI BY DESIGN HUND  |  CILI BY DESIGN KATZE | Endocannabinoidsystem | Homöostase

bottom of page