WELPENFUTTER ECHT JETZT ?

WELPEN RICHTIG FÜTTERN
Gerade beim Welpen ist die Futterwahl selbstverständlich nichts, dass man dem Zufall überlassen sollte. Ein Welpe hat natürlich einen Mehrbedarf an allen Nährstoffen, bis er ausgewachsen ist.
Der Hund ist wie sein Vorfahre, der Wolf, ein Karnivor. Wobei der Wolf, im Gegensatz zu Wildkatzen, welche reine Karnivoren sind, kein reiner Fleischfresser ist. Neben Beutetieren mit Fell, Haut, Knochen und Magen-Darminhalt frisst ein Wolf auch noch Obst, Kräuter, Beeren, Gräser, Wurzeln etc.
Durch den Verzehr eines Beutetieres erhält ein Wolf alle für ihn lebenswichtigen Nährstoffe, wie z.B. Eiweiss, Fett, Mineralien, Vitamine, Enzyme und Ballaststoffe.
Somit ist der Hund ein Omni-Karnivore, also ein «Fast-Allesfresser», der jedoch am liebsten Fleisch frisst.
Es gibt im Handel unzählig viele verschiedenen Welpen- und Junghundefutter, was für den Laien aber selbst für erfahrene «Hündeler» kein einfaches Unterfangen darstellt. Eines haben die meisten dieser Futtermittel gemeinsam, es ist alles drin, was der Hund zum Leben braucht. In der Regel sind es in Form gepresste «Kunstfleischerzeugnisse», welche selbstverständlich alles enthalten, was die Chemieküche so her gibt.
Proteine haben da in der Regel rein gar nichts mehr mit Fleisch zu tun, hochdosierte Isolate die ihrerseits das blaue vom Himmel versprechen aber hydrolisiert sein müssen, damit der Hund das künstliche Futter überhaupt irgendwie verstoffwechseln kann.
Ich setze bei meinen Tieren auf natürliche Lebensmittel, wie Fleisch, Gemüse, Obst und hochwertige Beilagen.
Für gesunde Zähne und in der Zahnungs-Phase biete ich meinen Welpen Kälberklauen oder auch mal einen Ochsenziemer. Auch Kalbsbrustbein, Hühnerhälse und fleischige Knochen.
Die Natur hat für Welpen, wie für alle Säugetiere, Muttermilch vorgesehen und später Beutetiere. In der Natur gibt es keine Welpenfutter und Junghundefutter.
Der Mehrbedarf an Nährstoffen, weil der Welpe noch im Wachstum ist, wird über die Futtermenge abgesichert, aber nicht über ein spezielles Futter, welches suggeriert, das damit Dein Welpe optimal mit allem versorgt wird. Im Gegenteil, wenn hier die orale Toleranz ausser Acht gelassen wird, richten Futter mit teilweise über 30 Inhaltstoffen und mehr grossen Schaden an (spätere Unverträglichkeiten und Allergien sind vorprogrammiert). Aber darüber mehr in einem späteren Blog Artikel ORALE TOLERANZ.
Vergebens sucht der Welpe in der Natur nach dem etikettierten Welpenhasen, Welpenreh oder was «Mensch» sich da noch so vorstellt.
Besteht die Nahrung aus LEBENSMITTELN, ist es überhaupt nicht nötig, dem Hund eine Kunstfleischerzeugnis zu verfüttern. Denn schlussendlich sind Lebensmittel das Mittel zum Leben.
Fragen Sie mich nach individueller Beratung, ich begleite Sie und Ihren Schützling sehr gerne www.geHUNDesLeben.ch


Comments